Schulautonomer Schwerpunkt:
INTERKULTURELLES und INTERRELIGIÖSES LERNEN
Die Schule ist Ausgangspunkt und Schlüsselstelle für den zwischenmenschlichen, friedvollen Dialog Die ganzheitliche, leistungsorientierte Bildung jedes einzelnen Schülers Sport und Musik, sowie die Förderung kreativer Fähigkeiten Lernen vollzieht sich in der Begegnung und sozialem Miteinander. Durch aktive Teamarbeit wird fächerübergreifender und projektorientierter Unterricht umgesetzt. Prävention wird in der Erziehung sehr ernst genommen. Verschiedene Religionen und Kulturen schaffen einen Schatz der Vielfältigkeit, Gegenseitige Toleranz, Höflichkeit und respektvoller Umgang aller Schulpartner werden eingefordert und gelebt. Die Friedenserziehung als Unterrichtsprinzip ist lebendiger Bestandteil des Alltages. |