Turnstunde mit Melanie
Turnstunde mit Melanie - Spaß und Entspannung
hier noch mehr Bilder
Turnstunde mit Melanie - Spaß und Entspannung
hier noch mehr Bilder
Auch heuer ist unsere Schule wieder mit dabei!
Mit den drei Liedern "Salibonani mit Audite silete, Lindwurm und Vem kan segla eröffneten wir als erste Schule das Maisingen 2018.
Hier ein Bild, aufgenommen auf dem Weg zum Landhaushof.
Lindwurm, Lindwurm komm doch her, wir lieben dich so sehr!"
Diesmal waren auch eine Geige, drei Gitarren und überhaupt das erste Mal Cajons dabei.
Eine liebe Lehrerin hat uns mit ihrem Handy aufgenommen:
Unser kUNSTatelier befindet sich im Schulhaus der Volksschule St. Ruprecht.
Deshalb wollen wir auch über die Homepage dieser Schule erreichbar sein.
Wir stellen Informationen zusammen und errichten eine Gallerie der Werke unserer Schützlinge...
Allwöchentlich am Mittwoch in der 3. und 4. Stunde gehen die dritten und vierten Klassen unserer Schule in den Sportpark.
Hier verbringen sie unter fachkundiger Betreuung zwei tolle Sportstunden.
Der perfekte Sprung!
Leiterin
Elvira Steinwender, MSc (Psychosoziale Beratung)
Diplompädagogin, Beratungslehrerin
Telefon: 0664 6202878 oder 0463 537 5513
E-Mail:
Siegrid Rauter
Diplompädagogin, Mal- und Gestalttherapeutin i. A. u. S.
Telefon: 0463 5375513
Wir bieten:
Kinder brauchen verlässliche Beziehungen. Dadurch entsteht Vertrauen. Kinder brauchen Stabilität, Klarheit und Grenzen. Gleichzeitig brauchen sie Räume, in denen sie sich entfalten und ihrer Individualität Ausdruck verleihen können.
In kUNSTpädagogischen Projekten werden die Kinder aufgefordert, einen wertschätzenden Umgang mit sich selbst und miteinander zu pflegen. Dafür stehen ihnen im kUNSTatelier besondere Gestaltungsmaterialien zur Verfügung.
kUNSTpädagogische Projekte sind gewaltpräventive Angebote. Sie sensibilisieren, fördern die Wahrnehmung und konzentrieren sich auf das Entdecken und Nutzen von Ressourcen.
ETEP (Entwicklungstherapie/ Entwicklungspädagogik)
ist ein pädagogisches Konzept zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten. ETEP dient dem Aufbau von Verhaltenskompetenzen und zeigt seine Auswirkungen auf Peers und die Klassenkultur. Darüber hinaus unterstützt es in einem präventiven Sinne die Entwicklung eines altersgemäßen Sozialverhaltens.
Vier Leitgedanken prägen dieses Konzept
Kneippgasse 32
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: +43 (0)463 / 537 - 5514
E-Mail: direktion@vs-klagenfurt11.ksn.at
©2023 VS-11 Friedensschule
FOLGE UNS AUF: